Diese Liste zählt europäische Gebiete auf, in denen es Sezessionsbestrebungen gibt. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Erklärung

  • Gebiet: Gibt den Namen des nach Sezession strebenden Gebietes an.
  • Land: Gibt das Land an, zu dem das Gebiet derzeit gehört.
  • Fläche: Gibt die Größe des nach Unabhängigkeit strebenden Gebietes in Quadratkilometern an.
  • Einwohner: Gibt die Einwohnerzahl des Gebietes an.
  • Parteien für Sezession: Gibt Parteien an, die sich für die Abspaltung des Gebietes einsetzen. Ein Anspruch auf Vollständigkeit wird nicht erhoben.
  • angestrebte Art der Sezession: Gibt an, ob das Gebiet unabhängig werden will oder sich einem anderen Land anschließen will.
  • Bemerkungen: Hier werden weitere Informationen wie z. B. geplante Referenden aufgeführt.

Liste der Gebiete

Andauernde Bestrebungen

Die folgende Liste führt ausschließlich Gebiete auf, die mindestens bei einer Wahl auf nationaler oder erster subnationaler (Bundesländer, Regionen, Autonome Gemeinschaften etc.) Ebene in den letzten dreißig Jahren in ein Parlament eingezogen sind, oder bei Mehrheitswahlrecht bei einer Wahl auf dieser Ebene mindestens fünf Prozent erhalten haben.

Weitere Gebiete mit Parteien, die sezessionistische Bestrebungen aufweisen, die derzeit allerdings nicht parlamentarisch vertreten sind, sind unter anderem: Bayern (BP); Cornwall (Mebyon Kernow, Cornish Nationalist Party); England (English Democrats); Nordepirus (Omonia bzw. PBDNJ); Okzitanien (Partit de la Nacion Occitana, Partit Occitan); Sachsen (FS); Wallonie (RWF).

De-facto-Sezessionen

Mehrheitlich anerkannt

Mehrheitlich nicht anerkannt

 3 Mitglied des Europarats.

Siehe auch

  • Liste derzeitiger Sezessionsbestrebungen in Afrika

Einzelnachweise


Steuerpolitik Übersicht über Arbeit und Initiativen des EUParlaments

Österreich, Europa und gewisse Fragezeichen Archiv Wiener Zeitung

Weltwirtschaft Investoren schreiben Europa weitgehend ab WELT

Europa in der Krise Zurück zur Nation

Fragen und Antworten Ist Europa noch zu retten?