Die Senatoren von Berlin sind Mitglieder des Senats von Berlin, der Berliner Landesregierung, an deren Spitze der Regierende Bürgermeister von Berlin steht. Aufgeführt sind die von 1945 bis 1951 eingesetzten bzw. von der Stadtverordnetenversammlung gewählten Stadträte sowie die ab 1951 vom Berliner Abgeordnetenhaus in ihre jeweiligen Geschäftsbereiche gewählten bzw. ab 2006 vom Regierenden Bürgermeister ernannten Senatoren.

Senatoren heutiger Fachbereiche

  • Liste der Senatoren für Arbeit
  • Liste der Senatoren für Bau
  • Liste der Senatoren für Bundesangelegenheiten
  • Liste der Senatoren für Bildung
  • Liste der Senatoren für Finanzen
  • Liste der Senatoren für Gesundheit
  • Liste der Senatoren für Inneres
  • Liste der Senatoren für Jugend
  • Liste der Senatoren für Justiz
  • Liste der Senatoren für Kultur
  • Liste der Senatoren für Soziales
  • Liste der Senatoren für Stadtentwicklung
  • Liste der Senatoren für Umwelt
  • Liste der Senatoren für Verkehr
  • Liste der Senatoren für Wirtschaft
  • Liste der Senatoren für Wissenschaft

Senatoren früherer Fachbereiche

Kreditwesen

Die Senatsverwaltung für Kreditwesen wurde am 22. Januar 1955 in die Senatsverwaltung für Wirtschaft und Kredit eingegliedert.

Post- und Fernmeldewesen

Die Senatsverwaltung für Post- und Fernmeldewesen wurde am 6. April 1967 in die Senatsverwaltung für Bundesangelegenheiten eingegliedert.

Sicherheit und Ordnung

Die Senatsverwaltung für Sicherheit und Ordnung wurde am 4. November 1965 in die Senatsverwaltung für Inneres eingegliedert.

Weblinks

  • Der Senat von Berlin: Senatsmitglieder beim Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei
  • Magistrate und Senate ab 1945 beim Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei
  • Berlin-Chronik beim Landesarchiv Berlin
  • Beständeübersicht beim Landesarchiv Berlin

Der Berliner Senat Berlin.de

Unsere Senatsmitglieder SPD Berlin

UPDATE Berlin Personelle Besetzung des neuen Senats von CDU & SPD 2023

Der Berliner Senat Berlin.de

Senatorin Berlinale bringt der Stadt 125 Millionen Euro Berlin.de