Látrány ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Fonyód im Komitat Somogy. Neben dem Hauptort Látrány gehören auch Hosszúhegy und Péntekhely zur Gemeinde.

Geografische Lage

Látrány liegt 44 Kilometer nördlich des Komitatssitzes Kaposvár, 15 Kilometer östlich der Kreisstadt Fonyód und 5,5 Kilometer vom südlichen Ufer des Balaton entfernt. Nachbargemeinden sind Visz, Somogytúr und Balatonlelle.

Geschichte

Nach László Szita war die Gemeinde im 18. Jahrhundert komplett ungarisch.

Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Kleingemeinde 250 Häuser und 1430 Einwohner auf einer Fläche von 5592 Katastraljochen. Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Lengyeltóti im Komitat Somogy.

Bis zur Verwaltungsreform zu Beginn des Jahres 2013 gehörte Látrány zum Kleingebiet Fonyód.

Sehenswürdigkeiten

  • Lajos-Kossuth-Büste, erschaffen von Levente Bodó
  • Reformierte Kirche, erbaut in den 1820er Jahren, die Orgel wurde 1904 von der Firma Angster gebaut
  • Römisch-katholische Kirche Szent Mihály, erbaut 1763 im spätbarocken Stil, 1880 renoviert
  • See (Füzes-tó)
  • Weltkriegsdenkmal

Verkehr

Durch Látrány verläuft die Landstraße Nr. 6713. Es bestehen Busverbindungen über Mernye nach Kaposvár, über Visz nach Karád sowie über Balatonlelle und Balatonszárszó nach Siófok. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich sechs Kilometer entfernt in Balatonlelle.

Weblinks

  • Látrány község. Wappen von Látrány. In: Nemzeti Jelképek. Abgerufen am 6. Mai 2023 (ungarisch). 
  • Szent Mihály-templom. In: miserend.hu. Abgerufen am 6. Mai 2023 (ungarisch). 
  • Stadtplan von Látrány (ungarisch)

Einzelnachweise


Felsőtárkány látnivalók • Econeked

Latäri in Islikon und Aarau Zwei Traditionen, eine Spurensuche

Webáruház Keletrattan

Látrány Unterkünfte in Látrány

GálHáz Látrány szálláshely SZÉP Kártyával is