Menschen und Masken ist ein zweiteiliger, stummer deutscher Sensationsfilm aus dem Jahr 1913 mit Ludwig Trautmann als Detektiv auf der Spur einer Gaunerbande. Regie führte der genreerfahrene Harry Piel.

Handlung

Wie in den meisten Inszenierungen Harry Piels steht der Inhalt eindeutig hinter den aktionsgeladenen und sensationsbehafteten Actionsequenzen zurück. In beiden Teilen dieses Films steht der smarte Detektiv Braun im Zentrum des Geschehens. Er ist einer sich vornehm gebenden Bande von ausgebufften Ganoven, genannt „Die schwarze 13“, auf der Spur, an deren Spitze die elegante, blonde Millionärin Ellen Sandow steht, die sich als Bandenchefin den Decknamen „Roter Jack“ gegeben hat. Immer wieder muss sich Braun der unterschiedlichsten Maskierungen unterziehen, um den Umtrieben der Verbrecher auf die Spur zu kommen. Mal sieht man ihn als alten Kammerdiener, dann wieder als Strolch oder als Bettler.

Produktionsnotizen

Menschen und Masken entstand im Frühjahr (Teil 1) sowie im August/September (Teil 2) 1913 im Vitascope-Atelier (Studioaufnahmen) in Berlins Lindenstraße 32–34 sowie rund um Berlin (Außenaufnahmen). Der erste Teil besaß, je nach Quelle, zwei oder drei Akte und war 932 Meter lang. Am 19. Mai 1913 wurde er der Zensur vorgelegt und am 6. Juni desselben Jahres uraufgeführt. Der dreiaktige zweite Teil passierte die Filmzensur im September 1913 und lief am 10. Oktober 1913 in den Kinos an. Ein Jugendverbot wurde ausgesprochen.

Die Filmbauten entwarf Hermann Warm. Die Mitwirkenden Hedda Vernon und Hubert Moest waren zu dieser Zeit miteinander verheiratet.

Kritik

Einzelnachweise

Weblinks

  • Menschen und Masken, 1. Teil bei IMDb
  • Menschen und Masken, 2. Teil bei IMDb
  • Menschen und Masken, 1. Teil bei The German Early Cinema Database, DCH Cologne.
  • Menschen und Masken, 2. Teil bei The German Early Cinema Database, DCH Cologne.Vorlage:GECD Titel/Wartung/lokale ID weicht von Wikidata ab
  • Menschen und Masken bei filmportal.de
  • Menschen und Masken bei filmportal.de

Pin on history in photos

Von Menschen und Masken (Buch) jpc

Museen und Künstlervereinigungen

Masken Geschichte in der Medizin vom Mittelalter bis heute

Masken Im Reich der Masken Brauchtum Kultur Wissen