Die 53. Ausgabe der FIA-Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) beginnt am 23. Januar in Monte Carlo und endet am 30. November 2025 in Jeddah.

Teams und Fahrer

  • Der Hybrid-Antrieb wird aus den Autos genommen, es wird mit 1,6 Liter-Turbo-Motoren gefahren.
  • Das Team M-Sport hat Grégoire Munster und Beifahrer Louis Louka für eine weitere Saison engagiert. Neu dazu kommt Josh McErlean und Eoin Treacy als zweites Vollzeitteam. Die Zusammenarbeit wurde mit der Motorsport Ireland Rally Academy abgeschlossen, an die McErlean angehört.
  • Teamchef Cyril Abiteboul bestätigt, dass Ott Tänak und Martin Järveoja auch 2025 für Hyundai fahren wird. Thierry Neuville und Martijn Wydaeghe verlängern ihren Vertrag um ein Jahr. Adrien Fourmaux und Alexandre Coria wechseln von M-Sport zu Hyundai, sie fahren die gesamte Saison in einem dritten Auto.

Die folgenden Hersteller werden die Meisterschaft nach dem Rally1-Reglement bestreiten und haben Anrecht auf Weltmeisterschaftspunkte.

Die folgenden Hersteller starten ohne Anrecht auf Weltmeisterschaftspunkte.

Kalender

  • Neu und erstmals im Kalender der Rallye-Weltmeisterschaft ist die Rallye Paraguay, die Rallye Canaris auf Grand Canaria und die Rallye Saudi-Arabien.
  • Die Anzahl von 13 WM-Läufe gegenüber dem Vorjahr wurde erhöht auf 14 WM-Läufe.
  • Die Rallye Kroatien wird von der Rallye Estland abgelöst und die Rallye Lettland von der Rallye Paraguay.
  • Die Rallye Saudi-Arabien ist der 14. WM-Lauf und ist statt der Rallye Japan das Saisonfinale.

Klassifikationen

Punkteverteilung

WRC-Fahrer-Weltmeisterschaft

WRC-Herstellerwertung

Siehe auch

  • Liste der WRC-Rennfahrer
  • Liste der WRC-Weltmeister

Weblinks

  • Offizielle Website der WRC

Einzelnachweise


WRCReglement 2025 RALLYE motorline.cc

Jännerrallye 2025 Live RALLYE motorline.cc

2025 WRC Calendar GRR

WRC 2025Kalender… ein paar zu vergebende Plätze AutoHebdo

Rallye Wm Kalender 2025 Vom Feinsten Ultimativ Prime Ramadan 2025